Der Bad Orber Geschichts- und Heimatverein präsentierte 2009 anläßlich des "950-jährigen Stadtjubiläums" und es Jubiläums "100 Jahre Prädikat Bad" im Haus des Gastes eine Ausstellung zum Thema »Orbaha - die ersten Urkunden und die Zeitgeschichte«. Diese Geschichtstafeln können während der Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden. (Texte und Gestaltung der Tafeln: Edmund Acker)

Die erste Erwähnung des Namens Orbaha fällt in die Regierungszeit Heinrichs IV und ist in Urkunden aus den Jahren 1059 und 1064 enthalten.

Tafel »Woher kommt der Name Orb«

Erklärung Orbaha
© Edmund Acker
Pfinzing Karte
© By StA Nürnberg

Tafel »König Heinrich IV. war Kind als er die Urkunden von 1059 und 1064 vollzog«

König Heinrich IV - Ein Kind auf dem Thron
© Edmund Acker
Monogramm Heinrichs IV.
© Edmund Acker

Tafel »1. Dezember 1059 - Ersterwähnung von "Orbaha"

Urkunde 1059
© HStA Marburg. Sig. RIa 1059 Dez. 1 - Urkunde 75
Übersetzung Urkunde von 1059
© Edmund Acker

Tafel »Der fuldische Wildbann von 1059«

Karte Wildbann
© Claus Cramer

Tafel »2. Oktober 1064: Orbaha, Schenkung an Mainz«

Urkunde 1064
© Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 17, fol. 21f. ByStA Würzburg
Erklärung und Übersetzung Urkunde von 1064
© Edmund Acker

Tafel »Orb, seit 1909 das Prädikat "Bad"«

Schreiben Prädikat Bad
© Edmund Acker